Svanen beim Kranen

Endlich ist unser Boot wieder im Wasser. Noch sind Segeltörns nur eingeschränkt möglich, auch wenn die Bedingungen sich lockern. Aber an ihrem Liegeplatz wird die Vindö auf künftige Reisen vorbereitet. Das ging gut mit Maske und Abstand: Am Nord-Ostsee-Kanal rollte “Svanen” aus der Halle, dann ins Freilager, dann packte der Kran zu und beförderte die tonnenschwere “Svanen” in hohem Bogen […]

Im Winterlager: Ein Besuch bei der Arbeit

Im Corona-Lockdown bietet sich die Arbeit im Winterlager natürlich geradezu an. Gerade weil sie noch möglich ist, während ja alles andere schon eingeschränkt ist. Unten steht eine kleine Bildergalerie mit einigen Impressionen von den Arbeiten am Schiff. Dazu gehört normalerweise: Den Teil des Rumpfes, der normal unter Wasser ist, anschleifen und mit neuer “Antifouling”-Farbe anstreichen. Sonst wachsen die Muscheln. Dann […]

Segelboot am Kran

Auf dem Weg ins Winterlager

Einmal, da muss es vorbei sein – Segler an Nord- und Ostsee können das jedes Jahr sagen, wenn das Boot nicht im Wasser bleiben soll. Im Mai gings rein, im Oktober schon wieder raus. Dabei wäre ein Boot im Wasser gerade jetzt, im zweiten Lockdown, nicht übel. Aber das wollten wir der Vindö mit ihrem Holz nicht antun, sie sollte […]

Der perfekte Törn nach Damp 2000

Wenn der Wind passt, die Strecke gut gewählt ist und dann noch die Sonne scheint, wird aus einem kleinen Ausflug ein perfekter Törn. Auch wenn einem dabei Kuriositäten begegnen, zum Beispiel in dem Ort, der besser “Damp 2000” heißen sollte. Die Sonne steht schon hoch am Himmel, an diesem sonnigen Samstag im September, das Boot ist aufgeklart. Doch wohin? Bei […]

Segelboot Vindö auf der Ostsee

Sicher Segeln – bis zum Hafen

In Warnemünde auf der Promenade ist die Hölle los. Menschen bummeln in Gruppen auf und ab, drängen sich in die Geschäfte, Mindestabstand scheint ein Fremdwort zu sein. Das ist der Sommerurlaub 2020 in Corona-Zeiten. Unser Segelboot liegt unterdessen in der Hohen Dühne, auf der anderen Seite der Warnow. Das ist eine andere Welt: Schätzungsweise nur die Hälfte der Liegeplätze ist […]

Vindö kommt wieder ins Wasser

Samstagmittag, am Kai am Nord-Ostsee-Kanal: Wir stehen mit Mundschutz und Handschuhen neben dem Kran, der eng getaktet Boote aus dem Winterlager ins Wasser befördert. In Corona-Zeiten ist Abstand halten angesagt, man darf es nicht vergessen, auch niemandem die Hände schütteln. Also warten wir in respektvoller Entfernung. Dann kommt ein Fahrzeug mit einem Spezialanhänger angerumpelt, auf dem unsere Vindö 32 “Svanen” […]

Der Propeller von Svanen mit seine drehbaren Flügeln.

Passt der Propeller nicht, wird er passend gemacht.

Was macht der Propeller am Segelboot? Man braucht ihn zum manövrieren, zum Beispiel in der Schleuse des Nord-Ostsee-Kanals. Oder um aus dem Hafen zu kommen. Oder bei Flaute. Nun hat “Svanen” von seinem Vorbesitzer einen besonders schönen Propeller bekommen, einen “Drehflügelpropeller”. Der funktioniert so: Beim Segeln drehen sich die Blätter automatisch in Strömungsrichtung und bieten den geringsten Widerstand. Das bringt […]

Vindö im Hafen

Vom Reiz des Segelns

Warum segelt Ihr eigentlich, werden wir öfters gefragt. Was ist dabei besonders, was ist anders? Passionierte Segler werden darauf natürlich eine Antwort haben, jeder für sich eine eigene. Für alle Nicht-Segler will ich einmal kurz versuchen, den Reiz des Segelns zu beschreiben. Da ist zunächst einmal das Meer, auf dem man sich bewegt. Es ist eben völlig anders, eine Küste […]

Die maritime Wirtschaft hat Kapazitäten

Die Wintersaison ist wegen der Corona-Krise verlängert. Unser Boot steht weiterhin im Winterlager in Kiel, da der Krantermin, der Moment, wenn es zurück ins Wasser geht, verschoben werden musste, um einen Monat. In der Zwischenzeit bietet die Werft an, Reparaturaufträge auszuführen. Da hatten wir einiges geplant, waren bislang aber nicht dran gekommen. Jetzt soll aber der nächste Versuch folgen: Einige […]

Vom Lack und der Schleifmaschine

Bei einer Vindö muss man im Winter zu Schleifpapier und Lack greifen, denn die Holzteile außen wollen einen schönen UV-Schutzüberzug bekommen. Daran haben wir uns gewöhnt, doch in diesem Winter stand eine besondere Aufgabe an: Weil irgendwie Feuchtigkeit unter das “Cockpitsüll”, also die runde Einfassung der Plicht, gekrochen ist, drohte das Holz zu rotten und schwarz zu werden. Den Grund […]