Vindö im Winterlager

Nahe Null Grad in der Bootshalle

Wie warm ist es heute eigentlich? Nur fünf Grad sollen das sein? Und wie wird es morgen? Was, nur vier Grad sind angesagt? So sahen die Bootsarbeiten, die bei uns im Winter anstehen, in diesem “Frühjahr” aus: Ein kalter März, in dem bisher nicht viel zu machen war. Gewiss, Schleifen kann man auch bei niedrigen Temperaturen. Aber mit dem Lack […]

Es wird Dunkel auf der Elbe

Die Elbe gegen den Strom

Mit gewaltiger Kraft rauscht die Elbe dem Segelboot entgegen, nur ganz langsam geht es an Neuwerk vorbei in der Mündung der Elbe. Da braucht es Stunden, um von Scharhörn nach Cuxhaven zu segeln. Dazu bricht auch noch die Dunkelheit herein. Immer wieder hört man es, immer wieder liest man es: Die Elbe gegen den Strom hinauf zu segeln, sollte man […]

Svanen in Hamburg

Durch den Hafen zum Baumwall

Das Winterlager haben wir endlich verlassen. Vom Süden Hamburgs machen wir uns auf den Weg mit “Svanen” und fahren quer durch den Hafen nach Norden. Denn wir legen einen Stopp im City Sportboothafen am Baumwall ein. Nach dem langen Winterlager kann ich über unsere Ankunft im City-Sportboothafen nur ins Schwärmen kommen: Die schönsten Liegeplätze für Boote liegen in Hamburg direkt […]

Unser Boot in Stettin

Das neue Buch: »Der Törn vom Haff ins Watt«

Wir sind mit unserem Segelboot in Berlin aufgebrochen, um es nach Bremen zu überführen. Es geht über die Ostseeküste, die Elbe und die Nordsee, also »außenherum«. Schon vor unserer Reise bis ans Ende der Ostsee, nach Haparanda, sind Birgit und ich quer durch Deutschland gesegelt. Von den großen und kleinen Abenteuern, die wir auf dieser Reise erlebt haben, berichtet die […]

Der Sprecher mit Mikrofon.

»Zwei Hamburger segeln nach Haparanda« als Hörbuch im Angebot

Diese Erzählung von unserer Segelreise ans Ende der Ostsee bietet viele Stunden Unterhaltung: Das Audiobook von “Zwei Hamburger segeln nach Haparanda” ist jetzt erhältlich. Das Hörbuch wird von Google und Apple bereits angeboten, viele andere Shops werden in den kommenden Wochen vom Distributeur beliefert. Sechs Stunden und 33 Minuten ist das Hörbuch lang geworden, das ich selbst gesprochen habe. Denn […]

New Book Trailer from the Beach

Directly from the beach of the North Sea in Denmark comes this little video: Here I introduce my book “Sailing to Scandinavia“. It is the story of our journey to the end of the Baltic Sea in our Vindö 32. The waves lapping in the background, the wind crackling along – a real video, uncut, from the wintry Jammerbugten Bay. […]

Der Buch-Trailer vom Strand

In diesem kleinen Video stelle ich mein Buch “Zwei Hamburger segeln nach Haparanda” vor. Aufgenommen wurde es am Nordseestrand, an der langen Jammerbucht in Dänemark. Das Wetter ist freundlich und ich würde nicht zögern, dort mit unserer Vindö zu segeln. Aber die steht gerade im Winterlager, in unseren Breiten wird erst im Frühjahr wieder gesegelt. Dafür sind die Wellen im […]

Weit in den Norden segeln

Svanens Sommertour führte in diesem Jahr weit nach Norden über Dänemark und Schweden hinaus. Das war schon fast “high latitude”-Segeln, also in den hohen Breiten. Diese Galerie mit einer kleinen Bildauswahl soll zeigen, wie schön Segeln im Norden sein kann – das Wetter, die See und die Häfen an der Ostsee. Unser Langkieler ließ sich zuverlässig bei fast jedem Wetter […]

Der Spinnaker-Baum

Der Spinnaker-Baum und der “stabile Schmetterling”

Der „Schmetterling“ ist eine schöne Segelstellung, sobald der Wind genau von hinten kommt. Doch er ist nicht stabil, gerade die Fock fällt gerne ein, sobald der Wind auch nur ein wenig dreht. Abhilfe schafft der Spinnaker-Baum. So eine Vindö, die braucht Wind. Das Schiff ist ein schwerer Langkieler mit seinen über dreieinhalb Tonnen und es muss schon etwas pusten, bevor […]

“Seafever”: And all I ask is a tall ship…

Das “Seafever” dürfte jeder Segler kennen – vielleicht nicht so extrem, wie es der britische Autor John Edward Masefield in seinem Gedicht Seefieber (“Seafever”) beschrieben hat. Weil das Werk von 1902 (“I must go down to the sea again, to the sea and the lonely sky”) vertont so fantastisch ist, will ich es hier einmal einbetten, in einer besonders schönen […]