Bildband Haparanda

Wie der Bildband aus Haparanda entstand

Die Kamera war immer mit an Bord. Meist lag das empfindliche Gerät im Cockpit, wenn wir auf Reisen waren, einigermaßen geschützt unter der Sprayhood, vorne, wo nicht ganz wo viel Wasser hinkam. Das hat die kleine Sony auch bis nach Haparanda und zurück schadlos überstanden. Und auch das Foto-Smartphone, das wenigstens wasserdicht ist, war mit dabei, auch an Land. So […]

Schloss Kronborg mit Boot

Segeln mit Shakespeare: hinter den Kulissen des »Oslofjordes«

»Vom Öresund zum Oslofjord: Eine literarische Nordlandfahrt unter Segeln« geht schrittweise in den Vertrieb. Hier gibt es die Übersicht, wo das neue Buch bereits erhältlich ist. Doch was steckt eigentlich hinter diesem Buch, mit dem ich meine “Segel-Trilogie” komplettiere, im Anschluss an »Der Törn vom Haff ins Watt« und »Zwei Hamburger segeln nach Haparanda«? Der Rahmen ist der gleiche wie […]

E-Book

E-Book oder Taschenbuch oder etwas ganz anderes?

Das gedruckte Buch läuft dem E-Book bei Weitem den Rang ab, so meine Erfahrung. Physisch erhältliche Bücher stehen unangefochten an erster Stelle. Doch es gibt auch noch andere Möglichkeiten. Wir haben mit der “Edition Svanen” ganz schön herumexperimentiert. Als ich mein erstes Buch herausgebracht habe, war ich gespannt, wie sich das E-Book gegenüber dem gedruckten Buch schlagen würde. Vielleicht wird […]

Ein Gruß von der Nordseeküste

Hier am Strand in Dänemark sehen wir Fischkutter, die aufs Land gezogen werden. Das ist ein kleiner Hinweis auf mein neues Buch, denn es wird auch an der Nordsee spielen.

Fahrzeuge eines Carsharing-Anbieters stehen bereit.

Die Grenzen der “Sharing Economy”

Alles nur noch leihen statt kaufen? Nicht besitzen, sondern benutzen? Die Anhänger der “Sharing Economy” sehen darin das Modell einer neuen Wirtschaftsordnung. Doch das funktioniert praktisch kaum, zu viele Hürden stehen dem entgegen, wie eine simple Mietwagenbuchung zeigt. Die Hürden sind zu hoch. Ausgerüstet mit einem Ausdruck des Vouchers, Führerschein, Ausweis und Kreditkarte am Mietwagenschalter – und ins Verkaufsgespräch. Wer […]

Foto: Hands off my tags! Michael Gaida auf Pixabay

Ein Jahr Lockdown: Wie sich die Berichterstattung änderte

Die Pandemie hat auch die Berichterstattung in der Wirtschaft gehörig durcheinandergewirbelt. Zeit für eine kleine Bilanz. Denn nach über einem Jahr Corona-Lockdown zeichnet sich langsam eine gewisse Normalisierung ab. Als der Lockdown Mitte März 2020 losging, änderte sich auch die Berichterstattung gehörig, besonders, wenn man einen auf Norddeutschland ausgerichteten Wirtschaftsraum betrachtet. Noch im Februar 2020 war es auch im Wirtschaftsressort […]

Hamburger Innenstadt am Rathaus

Im Lockdown sind die Städte eingefroren

Der Lockdown wird wohl länger dauern. Doch was kommt eigentlich danach? Bislang setzt der Online-Handel seinen Siegeszug ungebremst fort. Welche klugen Konzepte gibt es denn abseits des Handels? Nur Wohnen und Gastronomie? Seit eineinhalb Monaten haben fast alle Geschäfte im Einzelhandel geschlossen. Wer abends durch die Stadt spaziert oder fährt, der sieht: Es ist wirklich überhaupt nichts mehr los. Das […]

Das Vorhängeschloss steht für den Lockdown.

Lockdown Nummer zwei kommt näher

Die Vorzeichen standen im Frühherbst nicht so schlecht: Der Einbruch beim Bruttoinlandsprodukt schien weniger stark, der Arbeitsmarkt zeigte sich etwas besser. Doch jetzt steigen die Infektionszahlen. Eigentlich ist klar, wohin das führt – in den zweiten Lockdown. Die Furcht vor einem zweiten Lockdown ist schon ziemlich allgegenwärtig: Kaum ein Tag vergeht, indem nicht ein Verband, eine Unternehmensvereinigung oder Kammer vor […]

Menschen in der Innenstadt

Die Crux mit den Filialen

In der Corona-Krise muss der Einzelhandel schwere Zeiten durchmachen. Aus den Innenstädten verschwinden schon jetzt viele Filialen – aber jetzt sind Banken dran. Das hat einschneidende Folgen. Es ist noch gar nicht lange her, da hatte eine private Großbank damit geworben, dass sie ihr Filialnetz ausbauen und pflegen werde und nicht – wie andere Institute – abbaut. Schließlich, so hieß […]

Pressekonferenz vor leeren Rängen. Foto: Pixabay

Die Krise ist der Durchbruch der Video-Pressekonferenz

Ich bin in Zeiten der Corona-Krise nicht nur ein Fan von Videokonfernzen geworden, sondern auch als Journalist von Video-Pressekonfernzen. Auf meinem Laptop “stapeln” sich schon die Programme, von Microsoft Teams über Skype und Zoom bis zu diversen unbekannteren In-House Lösungen. Es gibt kaum einen schnelleren und authentischeren Weg, sich Informationen bei der Recherche ins Home-Office zu holen. Doch auch wenn […]