Der perfekte Törn nach Damp 2000

Wenn der Wind passt, die Strecke gut gewählt ist und dann noch die Sonne scheint, wird aus einem kleinen Ausflug ein perfekter Törn. Auch wenn einem dabei Kuriositäten begegnen, zum Beispiel in dem Ort, der besser “Damp 2000” heißen sollte.

Die Sonne steht schon hoch am Himmel, an diesem sonnigen Samstag im September, das Boot ist aufgeklart. Doch wohin? Bei so günstigen Bedingungen, ein konstanter Wind der Stärke drei weht von Ost, scheint vieles möglich. Am liebsten würde ich nach Dänemark durchstarten, Langeland liegt etwa sechs Stunden entfernt im Nordosten.

Doch die Reise soll nach Damp gehen, eine fast perfekte Entfernung mit vier Stunden geschätzter Segelzeit. Dahin ist sogar ein Tagesausflug möglich, wenn die Bedingungen stimmen. Mit Damp verbindet mich Zuneigung wie Abneigung zugleich. Die Zuneigung, weil wir hier unser erstes Segelboot erworben hatten und es auch eine Saison dort lag, eine kleine Kelt 620. Die war trotz ihrer Länge von 6,20 Meter gar nicht langsam, weil sie eine ordentliche Segelfläche hatte. Liebevoll gepflegt von ihrem Vorbesitzer war das kleine Schiff auch.

“Damp 2000” wäre der passende Name, auch heute

Der Autor an der Pinne. Foto: flo

Doch bei Damp ist auch etwas Abneigung im Spiel: Die gigantischen Betonblöcke mit Hotel und Klinik, der Hafen, der wie eine Bühne zur Unterhaltung der Kurgäste eingekeilt zwischen den Hochhausfluchten liegt. Eigentlich gefällt mir der ursprüngliche Name, “Damp 2000”, viel besser, denn er ist ein Hinweis auf die Entstehung dieses Groß-Ferienortes in den 1970er Jahren, als das Jahr 2000 noch weit weg war und sich extrem futuristisch anhörte. Auch sparte man damals noch nicht mit dem Betonmischer und schuf im Stil des Brutalismus gewaltige Hochhausformen. Das Marketing des Urlaubsortes hat das “2000” wohl wissend schon lange aus dem Namen gestrichen.

Immerhin: Damp hat es geschafft, im Gegensatz zu vielen anderen Groß-Urlaubssiedlungen an der Ostsee, recht gut im Geschäft zu bleiben. Der Beton wirkt immer noch gepflegt, das Schicksal von Orten wie Wendtorf beispielsweise, wo erst die Leerstände und dann die Abrissbirne ins Zentrum kamen, blieb ihm erspart. Alles in allem ein lohnendes Ziel für einen kurzen Trip.

Also, Segel setzen und Kurs Richtung “Damp 2000”. Vorher noch ein Zwischenstopp an der Yachttankstelle Strande, da der Diesel etwas Nachschub braucht und man ja nie wissen kann, ob der Wind nicht doch einschläft. In Strande macht jedes Anlegen Spaß, weil der hilfsbereite Tankstellenwart die Leinen annimmt und neben dem Kraftstoff in seinem Kassenhäuschen nützliche Dinge wie kalte Getränke und Tageszeitungen vorhält.

Vor dem Bülker Leuchtturm geht dann das Großsegel hoch und die Fock wird ausgerollt. Die Vindö nimmt Fahrt auf, passiert die Spitze mit dem Leuchtturm und steuert dann schnurgerade auf “Damp 2000” zu. Mit ein wenig Trimm kann man die Pinne feststellen und sie fährt fast von allein geradeaus. Der Wind ist gemächlich, reicht aber, um das Schiff auf 4,5 Knoten zu bringen. Angesichts der perfekten Bedingungen, die Sonne knallt vom Himmel, die Wellen wiegen das Schiff ganz sanft, die Eckernförder Bucht zieht vorbei, kann diese Fahrt ruhig etwas länger dauern.

Die Urlaubsgäste flanieren in Damp mit Abstand

Ein Vorteil an “Damp 2000” sind die Gastliegeplätze, die an einem schönen Holzsteg noch vor dem eigentlichen Hafen liegen. Dort ist das Schiff wenig später gut festgemacht. Auf der Promenade herrschen die gleichen Bedingungen wie im Corona-Sommer überall an der Küste: Menschen flanieren mit Abstand, gehen mit Masken in die kleinen Geschäfte, bummeln vor sich hin. Eigentlich auch fast perfekt, man kann ja froh sein, dass es wieder Tourismus gibt.

Doch am Abend kommt Bewegung in die Szenerie. Am Strand sind einige Bretterverschläge aufgebaut, auch so etwas wie eine Bühne ist zu erkennen. Davor sammelt sich eine Schlange, die länger und länger wird. Kaum Abstand halten die Wartenden, einige ziehen sich etwas entnervt die Masken vom Gesicht. Ein Wärter mit Megafon ermahnt sie, die Masken sofort wieder aufzusetzen. Aus sicherer Entfernung vom Steg kann man verfolgen, wie die Urlauber in der Ansammlung aus Bretterhütten verschwinden. Dann steigt Trockeneis-Nebel auf, gewaltige Bässe dröhnen, bunte Lichter blitzen zwischen den Holzverschlägen.

Eine Nacht in “Damp 2000”. Foto: flo

Ein Wikinger-Spektakel scheint da zu steigen. Das muss natürlich dramatisch sein, blutrünstig und mit vielen Kämpfen. Über die Lautsprecher werden Flüche und Kampfgeräusche übertragen. Das mutet reichlich skurril an und nervt nicht wenige im benachbarten Yachthafen. Aber offenbar braucht es solche Spektakel, um die Urlaubersiedlungen voll zu bekommen. Schließlich will man seinen Gästen auch Live-Unterhaltung bieten. Was auch immer die dazu bewegen mag, dicht gedrängt anzustehen und sich dann ein solches Spektakel anzusehen. Gegen zehn Uhr ist der Spuk auch wieder vorbei, die Urlauberkolonne zieht davon, jetzt auch mit Abstand.

Eine sternenklare Nacht im Hafen Damp

Eine sternenklare Nacht folgt, in der es doch empfindlich kalt wird. Es ist eben Mitte September. Am nächsten Morgen rätsele ich wieder über die Steuerung der russischen Standheizung an Bord, die es nachts warm und nach Sonnenaufgang brüllend heiß unter Deck machte, obwohl sie eigentlich herunterregeln sollte. Besser zu viel als zu wenig, scheint die sibirische Devise in dem kleinen Kontrollteil zu sein, eine offenkundig unlogische Ansammlung von kleinen Tastern und Blinkleuchten. Antworten gibt die in brüchigem Deutsch und ebenso brüchigem Englisch verfasste Bedienungsanleitung nur spärlich. Immerhin arbeitet der kleine Heizer ansonsten äußerst zuverlässig in kalten Nächten.

Das Meer ist mit 17 Grad nicht mehr jedermanns Sache, das Schwimmbad hat noch nicht wieder geöffnet. Also bleibt nur die “Seglerdusche” im Keller eines Betonhauses zur Erfrischung. Die ist immerhin einen Hauch gepflegter als in anderen Häfen, obwohl einem in dem engen Kellerräumen doch etwas corona-getriebene Klaustrophobie erfassen könnte. Geschafft, wenig später ist man vermeintlich unbeschadet wieder an der frischen Luft.

Und während im Hafen Boot für Boot die frühen Segler ihre Leinen losmachen, lassen wir es mit einem gemütlichen Frühstück angehen, bevor wir uns ebenfalls wieder auf den Rückweg machen. Wieder perfekte Bedingungen: Ein konstanter Wind von Ost, so um die Windstärke 4, treibt das Boot schneller als gestern noch an. Die Windrichtung reicht gerade noch, um ohne Kreuzen den Bülker Leuchtturm zu erreichen. Und es ist voll auf dem Wasser: Im Norden sieht man Dutzende Segel, im Osten und im Süden ebenfalls.

Eine Stunde Revierfahrt in der Förde

Der “Schmetterling” auf der Förde. Foto: flo

Auch dem letzten Abschnitt in der Kieler Förde kommt der Wind genau von achtern – sprich: von hinten. Zeit für den “Schmetterling”. Beide Segel werden gegenüber gefahren, der Wind treibt das Boot vor sich her. Jetzt muss nur noch umsichtig manövriert werden, da die Förde an diesem Sonntagnachmittag voll mit kreuzenden Booten ist. Und zwischendurch schiebt sich immer wieder ein Frachtschiff oder eine Fähre vorbei.

Manchmal ist es schon etwas umständlich, dass unser Hafen so tief in der Förde, mitten in der Stadt liegt, weil man immer noch eine gute Stunde für diese “Revierfahrt” drauflegen muss. An diesem Sonntag ist das Genuss, immer an der Pinne, um den “Schmetterling” zu halten, denn die Segel fallen schnell ein, wenn man ein paar Grad aus dem Kurs geht. Im Hafen wartet gleich die nächste Menschenansammlung, eine Demonstration “für die Freiheit der Individuen” hat sich auf der Wiese oberhalb der Anlegestelle, flankiert von Polizei, versammelt. Doch wer die Freiheit sucht, der findet sie auch in Corona-Zeiten – auf der Ostsee, zum Beispiel.

Die Crux mit den Filialen

In der Corona-Krise muss der Einzelhandel schwere Zeiten durchmachen. Aus den Innenstädten verschwinden schon jetzt viele Filialen – aber jetzt sind Banken dran. Das hat einschneidende Folgen.

Es ist noch gar nicht lange her, da hatte eine private Großbank damit geworben, dass sie ihr Filialnetz ausbauen und pflegen werde und nicht – wie andere Institute – abbaut. Schließlich, so hieß es in regelmäßigen Pressemitteilungen, gewinne man ja Monat für Monat Kunden hinzu. Das tun übrigens die meisten Banken, zumindest erklären sie es.

Erfreulich – aber nicht von Dauer. Auch dieses Institut musste eingestehen, dass es um Filialschließungen nicht herumkommt. Zu übermächtig sei der Digitalisierungsschub durch die Corona-Krise geworden. Deshalb werden Filialen auch in Hamburg und Schleswig-Holstein, die im Zuge des Corona-Lockdowns bereits geschlossen worden waren, gar nicht mehr aufgemacht.

Selbst Sparkassen schließen Filialen

Im Zuge der Recherchen zu diesen Filialschließungen stieß ich gleich auf die zweite große Privatbank, die ebenfalls gerade im Begriff ist, vier Filialen im Norden zu schließen – aber dies nicht an die große Glocke hing, schließlich seien die Kunden schon informiert. Es war schon fast erstaunlich, dass sie in einigen Orten an der schleswig-holsteinischen Westküste überhaupt noch vertreten war, die ja eigentlich fest in der Hand der Sparkassen und Volks- und Raiffeisenbanken sind.

Und selbst die Sparkassen haben in der Fläche in den vergangenen Jahren kräftig abgebaut. Wenn es keine Filialen mehr gibt, kommt mit Glück noch ein Bank-Bus einmal die Woche vorbei, oder es wird auf das nächste Städtchen im Kreis verwiesen. Aber es ist auch eine Crux mit den Filialen: Sie werden weniger und weniger benötigt. Die Digitalisierung leistet dabei einen erheblichen Vorschub.

Zwischendurch gab es einige Spielereien, möchte man sagen, Bankberatung im Café etwa, wie sie Deutschlands größte Sparkasse in Hamburg ausprobierte. Nur – wer möchte mit einem Berater in einem wuseligen Bäckereicafé über seine Finanzen reden, während um ihn herum die Kunden kommen und gehen? So ziemlich das Gegenteil von Diskretion ist das. Kaum ein Szenario fällt einem ein, in dem dies Sinn machen würde.

Die Kunden können sich viele Wege schenken

Wenn die Gespräche also nicht im Cafe und nicht in der Filiale stattfinden – wo dann? Am guten alten Telefon höchstwahrscheinlich oder auch in der Videokonferenz mit dem Bankberater. Es hilft nichts: Bei beiden Wegen ist man ortsunabhängig, kann sich den Weg schenken. Bei wichtigen Terminen wird dies keine Alternative sein, aber für die regelmäßigen Gespräche schon. So wie das Bargeld auf dem Rückzug ist, wird es auch der Schalter in der Filiale sein.

Und so werden sich die Bankfilialen perspektivisch wohl einreihen in die Vielzahl der Geschäfte, die aus den Innenstädten abziehen. Die Postfilialen machten oft den Anfang. Es gibt gar nicht mal so kleine Bahnhöfe, in denen die DB ihr Reisezentrum geschlossen oder ausgelagert hat. Und selbst die Zukunft der Kinos ist keineswegs mehr sicher. Es scheint geradezu eine Crux mit den Filialen zu sein.

Die Zukunft der Innenstädte

Gastronomie wird in den Innenstädten eine größere Rolle spielen.
Gastronomie statt Filialen – das wird künftig in den Städten eine größere Rolle spielen. Foto: pixabay

Die Händler wissen natürlich längst, wo die Zukunft der Innenstädte liegt, wie zum Beispiel der Einzelhandelsverband für einen anderen Bericht über die Schließung von Karstadt-Standorten berichtet: Eine multifunktionale Innenstadt muss entstehen, in der es viel Aufenthaltsqualität gibt und viel Gastronomie, in der aber auch gewohnt wird und wo es eben auch Geschäfte gibt. Aber die Einkaufsstadt klassischer Prägung wird sich wandeln.

Statt zu Karstadt zu gehen, statt die Bank zu besuchen, oder in den Filialen einer Modekette zu shoppen, wird dort auch gebummelt und flaniert – aber eben nicht notwenigerweise zum Einkaufen. Noch steht übrigens die Corona-Krise dieser Entwicklung entgegen, denn noch gibt es Maskenpflicht, und das ist mit der Hindernisgrund Nummer eins für entspanntes flanieren. Aber wenn die Krise hoffentlich einmal eingedämmt ist, muss der Wandel beginnen. Einige Städte werden das schaffen, andere nicht. Man darf gespannt sein, wie rasch sich der Wandel vollzieht.

Sicher Segeln – bis zum Hafen

In Warnemünde auf der Promenade ist die Hölle los. Menschen bummeln in Gruppen auf und ab, drängen sich in die Geschäfte, Mindestabstand scheint ein Fremdwort zu sein. Das ist der Sommerurlaub 2020 in Corona-Zeiten. Unser Segelboot liegt unterdessen in der Hohen Dühne, auf der anderen Seite der Warnow. Das ist eine andere Welt: Schätzungsweise nur die Hälfte der Liegeplätze ist belegt, die Promenade ist leer, im Hotel haben nur einige Restaurants geöffnet.

Mit gefällt das ganz gut, habe ich doch einige Videokonferenzen auf dem Plan, und da passt die etwas leere, “businesslike” Atmosphäre in der Hohen Düne gut. Die Kajüte muss ich abdunkeln, die Lüftung voll aufdrehen, während die Sonne auf das Kajütdach knallt, dafür funkt die LTE-Verbindung weitgehend stabil. Ein schnelles Wlan mit dem man solche Konferenzen durchführen könnte ist, nebenbei bemerkt, in fast allen Yachthäfen nicht vorhanden. Aber das schwimmende Büro ist mit dem Laptop auf der Ostsee einsatzbereit.

Mit dem Segelboot die Küste entlang

“Svanen” hat viel Platz in der Hohen Dühne

In diesem Sommer führt uns der Törn von Kiel aus nach Mecklenburg, die Ostseeküste entlang, bevor wir von Warnemünde abbiegen und über Gedser, den Guldborg-Sund, Nykoebing-Falster und Femoe in den großen Belt abbiegen. Eigentlich sollte es ja nach Schweden gehen, aber daran war angesichts der Quarantänebestimmungen für Urlaubsrückkehrer nicht zu denken.

Dänemark hat den Bogen raus, könnte man sagen. Obwohl es im Alltag etwas mehr Freiheiten gibt, keine Maskenpflicht etwa, liegen die Infektionszahlen etwas niedriger als bei uns. Anders als in Warnemünde werden in den Städten die Abstände eingehalten, in Geschäften, Cafes und Restaurants stehen Desinfektionsmittel bereit. In Nykoebing-Falster begrüßt uns der Bademeister des örtlichen Hallenbades hocherfreut: “Endlich Kundschaft” sagt er und führt durch das kleine, hübsche und saubere Bad, während es draußen in Strömen regnet.

Auch wenn es sicher ist, mit dem Segelboot zu reisen, gibt es Schwachpunkte in Corona-Zeiten: In den deutschen Ostseehäfen hört die Sicherheit in den Häfen oft auf, genauer gesagt in den sanitären Anlagen. Waren diese schon vor Corona oftmals ein Schwachpunkt, was die Sauberkeit angeht, fällt das jetzt besonders auf. Viele sind nach wie vor voll und ungepflegt. In einem Hafen in Mecklenburg gebe ich es auf: Lieber gleich ins Meer springen. Wenn irgendwo Infektionsgefahr lauert, dann in diesen Anlagen. Für die überaus gepflegte Hohe Dühne trifft das glücklicherweise nicht zu.

Sicherheit ist in dänischen Häfen größer

Das wird in Dänemark aber meist anders gehandhabt: Dort sieht man tatsächlich drei Mal am Tag Reinigungskräfte die gesamten Anlagen desinfizieren. Penibel wird auf Sauberkeit geachtet. Trotzdem sind die Häfen oft leer. Aus vergangenen Törns wissen wir, dass es mitten im Sommer schwierig sein kann, nach 18 Uhr einen Hafen anzulaufen, weil die meisten Liegeplätze belegt sind. Jetzt finden wie in den schönsten Häfen rund um Fünen eigentlich immer freie Plätze. Einzig Juelsminde und Middelfahrt sind voller.

Der Skipper an Bord.

In einem großen Bogen rund um Fünen führt uns die Reise über den Kleinen Belt nach Kiel zurück. Assens und dann der Als-Sund nach Sonderborg stehen noch auf dem Programm. Dazwischen gibt es reichlich stürmisches Wetter mit Regenschauern und viel Wind. Das ist kein Problem mit unserer Vindö, einzig wenn der Autopilot nicht mehr zuverlässig arbeitet, wird das Steuern bei Windstärke 6 etwas anstregend. Dafür sind wir schnell.

Mit dem Segelboot unterwegs zu sein scheint das ideale Verkehrsmittel in diesen Corona-Zeiten zu sein: “Social Distancing” ist auf dem Meer nun wirklich kein Problem, man reist aber in enger Verbindung zur Natur und kann nach Herzenslust Häfen anlaufen, zumindest an der Ostsee, in Deutschland und Dänemark.

Die Krise ist der Durchbruch der Video-Pressekonferenz

Ich bin in Zeiten der Corona-Krise nicht nur ein Fan von Videokonfernzen geworden, sondern auch als Journalist von Video-Pressekonfernzen. Auf meinem Laptop “stapeln” sich schon die Programme, von Microsoft Teams über Skype und Zoom bis zu diversen unbekannteren In-House Lösungen. Es gibt kaum einen schnelleren und authentischeren Weg, sich Informationen bei der Recherche ins Home-Office zu holen. Doch auch wenn die Technik gut läuft, lauern Fallstricke dabei.

Einige Firmen, Verbände und Einrichtungen haben mit dem Beginn des Lockdowns ganz auf Pressekonferenzen verzichtet. Einige sind im Mai schon wieder dabei gewesen, zurückzuschwenken und die gute alte Pressekonferenz mit persönlicher Teilnahme zu machen. Das wirkt dann leicht gequält: Es wird sorgsam Abstand gehalten, Mundschutz getragen, die Stuhlreihen nur spärlich besetzt. Doch warum eigentlich? Live-Konferenzen sind nicht angesagt – warum sich und Journalistenkollegen völlig unnötig einem Risiko aussetzen?

Dabei habe ich einige sehr produktive Video-Pressekonferenzen miterlebt, die Bandbreite reicht von Firmen über die IHK Nord und Nordmetall bis zur Hamburg-Messe. Jedes Mal konnte ich den Gesprächspartnern gut folgen und die eine oder andere Frage loswerden. Sehr schön: Sie können die Aufnahmen auch archivieren (wie es zum Beispiel die Bundesregierung macht).

Je gängiger die Software, desto besser

Doch ganz wichtig dabei ist: Nehmen Sie eine gängige Software, die die Anmeldung auch im Browser ermöglicht. Auch wenn Sie in Ihrem Haus eine besondere Videokonferenz-Software einsetzen, erwarten Sie bitte nicht, dass jeder Journalist auf seinem Firmenrechner diese spezielle Software installieren darf (ich mache das auf meinem Laptop, weil ich sie alle ausprobieren möchte ;-). Doch bei einer Firma, den Namen lasse ich hier einmal beseite, habe ich eine so obskure Lösung vorgefunden, die zudem schlecht funktionierte, dass die meisten Teilnehmer sich per Telefon einwählten. Hier gibt es einen guten Überblick über aktuelle Software von heise.de.

Punkt zwei: Setzen sie sich nicht in einer Gruppe in Ihrem Konferenzraum zusammen, die dann zwangsläufig eng beieinanderhocken muss. Das sieht komisch aus: Während alle anderen Teilnehmer ein eigenes Gesprächsfenster haben, sitzen drei Firmenvertreter als kleine Köpfe nebeneinander. Jeder Kopf sollte eine eigene Kamera mit Namensschriftzug haben, das macht die Arbeit der Medienvertreter einfacher und es leichter, Ihnen zu folgen.

Videokonferenz-Software gibt es fast wie Sand am Meer. Für Pressekonferenzen sollte es aber eine gängie Lösung sein. Foto: Pixabay

Damit es auch eine echte Pressekonferenz wird, sollten auch die Teilnehmer alle eingeblendet werden. Denn bei einer richtigen Konferenz wären sie auch alle physisch dabei. Wer partout nicht gefilmt werden möchte, schaltet eben die Kamera aus. Genauso wichtig ist es, Fragen zuzulassen. Schließlich ist die Pressekonferenz kein Livestream oder eine Fernsehübertragung. Das törnt Journalisten schnell ab – wer mag schon “aus dem Fernsehen abschreiben”?

Außerdem hängt es damit zusammen, warum viele Journalisten überhaupt an Pressekonferenzen teilnehmen, nämlich um ihre Gesprächspartner live etwas besser kennenzulernen. Der Transport der Informationen kann auch über Pressemitteilungen erfolgen. Journalisten an Tageszeitungen etwa könnten für die reinen Fakten auch auf Texte einer Nachrichtenagentur zurückgreifen. Nein, die Pressekonferenz soll die Gesprächspartner zusammenbringen. Da können Sie ruhig auch Journalisten namentlich ansprechen.

Gekommen, um zu bleiben

Ich hoffe jedenfalls und bin überzeugt, dass die Video-Pressekonferenzen auch nach der Corona-Krise durchsetzen. Den technischen Mehraufwand dafür sollten alle Firmen und Institutionen doch mittlerweile beherrschen.

Den Medienvertretern erspart dies aber nicht zuletzt Wegstrecke. Ein Beispiel: Wenn man sich, so wie hier, an der Peripherie befindet, finden viele interessante Pressegespräche in Hamburg statt. Nicht für jeden dieser Termine wird man die Fahrzeit, von Kiel rund eineinhalb Stunden, in Kauf nehmen wollen. Da ist die Video-Pressekonferenzen eine höchst effiziente Zwischenform. Sie liegt zwischen der echten Konferenz und der Pressemitteilung. Ich zumindest denke, sie ist so überzeugend, dass sie bleibt.

Kein Bargeld in Maasholm

Kartenzahlung hat einen gewaltigen Vorschub in der Corona-Krise erhalten. Was aber tun, wenn keine Karten genommen werden – und es kein Bargeld gibt? Am Ende hat doch das Smartphone geholfen.

Eigentlich ist Kartenzahlung eine sichere Sache: Die neuen kontaktlosen Karten können vors Lesegerät gehalten werden und Beträge bis zu einer gewissen Höhe ohne Pin abgebucht werden. Oder das Smartphone, das für die Transaktion eine eigene Nummer generiert und damit besonders sicher sein soll. Ich hatte das schon einmal in einem Kommentar “empfohlen“, der für kontroverse Leserbriefe sorgte, weil natürlich nicht jeder Karten nutzen kann oder möchte.

Doch es geht natürlich auch andersherum: In Maasholm zu Beispiel. Das war das erste richtige Reiseziel mit unserem Boot in diesem Jahr, wir blieben gleich zwei Nächte in dem hübschen Hafen dicht an der Schleimündung, der immer noch Fischerdorf ist, aber vor allem vom Tourismus lebt.

Der Geldautomat wurde “gesprengt”

Und genau dort ging das Bargeld aus. Der Ort hat einen Geldautomaten, der aber – man höre und staune – vor drei Tagen gesprengt worden war, wie der “Schlei Bote” berichtet. Keine Scheine im Angebot, und keine Alternative in Sicht. Das ist übrigens ein heißes Thema in Maasholm, drohtze doch dem Geldautomaten selbst schon die Schließung.

Aber jetzt gibt sich der Ort plötzlich ganz zugeknöpft: Ob Hafenmeister, Einkaufsmarkt oder Geschäfte mit Kartenzahlung: Keiner wollte gegen Karte Bargeld herausrücken, keiner hatte eine Idee. Zudem hatten wir noch einen Betrag von zehn Euro in einem Lokal offen, das auf Barzahlung bestand.

Wer mit dem Segelboot reist, hat kein anderes Transportmittel dabei. Aber vielleicht mit dem Bus nach Gelting oder Kappeln fahren? Doch das man angesichts der Verbindungen auf dem Land in Schleswig-Holstein gleich wieder vergessen. Sage und schreibe einmal am Tag wäre ein Bus nach Kappeln gefahren – und nicht wieder zurück. Nun, kein Problem, dann nehmen wir das Boot, sind ja nur 2,5 Seemeilen die Schlei hoch.

In wenigen Sekunden ist das Gald überwiesen

Die Rettung waren unsere Stegnachbarn, die bereit waren, mit Bargeld auszuhelfen. Den Betrag könnten wir einfach überweisen, per Paypal. Das geht faszinierend einfach, auch wenn die AGB’s des Zahlungsdienstleisters schon in der Kritik standen. Doch in diesem Fall war Paypal eine schnelle Lösung: Man benötigt nur die E-Mail des Gegenübers und drückt auf “Betrag an Freunde senden” – wenige Sekunden später ist das Geld beim Empfänger. Und wir waren binnen weniger Minuten wieder flüssig und konnten uns den Törn die Schlei hinauf sparen. Danke an die Nachbarn aus Hamburg.

Also: Auch im Jahr 2020 darf man in Deutschland keineswegs ohne eine ordentliche Bargeldreserve reisen, Karten oder gar Zahlung mit Smartphone sind noch nicht überall angekommen, auch durch die Corona-Krise nicht. Dabei wäre die Paypalzahlung genau etwas für kleinere Händler zum Beispiel, die sich kein Kartenlesegerät leisten wollen. Und es gibt auch eine Reihe von Alternativen, die Sofortüberweisung zum Beispiel. Doch ich will hier nicht den Niedergang des Bargelds einläuten, wie es der Paypal-Chef selber tut. Das ist, zumindest an der Schlei, zumindest in einem echten Tourismusgebiet, nun wirklich noch Zukunftsmusik.

Ein schönes Plätzchen am Tisch

Nach fast zwei Monaten Shutdown öffnen die Restaurants auch im Norden wieder – über Erfolg oder Misserfolg entscheiden dabei nicht die Behörden. Ein Kommentar.

Da ging schon wieder etwas: Direkt am Hafen hatte der Wirt eines Lokals seine Fenster geöffnet und verkaufte Fischbrötchen. Eine echte Erleichterung, wenn man den Kocher – ob zu Hause oder an Bord – einmal kalt lassen möchte. Die Karte ist klein, aber jede Kleinigkeit freut die Gäste nach Wochen des Stillstandes. Doch er musste natürlich peinlichst genau darauf achten, dass niemand vor seinem improvisierten “Take away”-Fenster die Speisen verzehrt. Nun soll es in der kommenden Woche endlich losgehen in Schleswig-Holstein mit der Öffnung der Gastronomie, fünf Tage später als in Hamburg, beispielsweise.

Noch immer Kämpfe mit der Bürokratie

Dabei mussten sich die Gastronomen durch einige bürokratische Vorgaben kämpfen. Und – wie uns der Wirt eines bekannten Kieler Restaurants gerade erst berichtete – die Regelungen seien immer noch nicht klar und eindeutig. Er schimpft über die Bürokratie, am Tag vor dem Neubeginn.

Hoffen wir, dass die Gäste trotzdem kommen. Denn so klar ist die Lage nicht: Wenn im aktuellen ARD-Deutschlandtrend 56 Prozent der Befragten sagen, dass sie keine weiteren Erleichterungen in der Corona-Krise möchten, zeigt das auch, wie vorsichtig die Bevölkerung noch ist. Das wird sich ebenso auf die Gastronomie niederschlagen wie es im Einzelhandel beispielsweise passiert: Echtes Einkaufsvergnügen kommt eben nicht auf, wenn Abstand gewahrt und Mundschutz getragen werden muss.

Ein Bild aus vergangene Tagen: So eng dürfte es in der Gastronomie lange nicht mehr zugehen. Foto: pixabay
Ein Bild aus vergangene Tagen: So eng dürfte es in der Gastronomie lange nicht mehr zugehen. Foto: pixabay

In einer engen Gaststube zu sitzen, womöglich schlecht beflüstet, sei sie auch noch so gemütlich, kommt nicht in Frage, auch für die kommenden Monate nicht. Fein raus sind die Lokale, die eine Terasse haben, die sie jetzt öffnen können. Draußen ist man ohne Zweifel sicherer als drinnen. Solange das Wetter mitspielt, ist das eine gute Alternative. Aber auch im Lokal lässt sich etwas tun, das zeigen Beispiele aus Hamburg, wo Wirte schon Folien-Trennwände zwischen die Tische gespannt haben. Mag merkwürdig aussehen, sorgt aber für mehr Sicherheit.

Endlich am Tisch Platz nehmen

Und genau das könnte darüber entscheiden, ob der Neustart der Gastronomie ein Erfolg oder ein Flop wird: Die genau ausformulierten Richtlinien aus dem Wirtschaftsministerium sind das eine. Der viel wichtigere Faktor ist, wie sich die Gäste damit fühlen. Wir sind gespannt, wie die Lokale mit den neuen Möglichkeiten umgehen.

Deshalb kann ich es auch kaum erwarten, eine Runde durch unsere Lieblingslokale hier in Kiel zu drehen. Endlich am Tisch Platz zu nehmen und einen Blick auf die Speisekarte werfen. Ob diese dann eine Einweg-Karte auf dem Tisch sind wird, wie es manche Wirte planen, oder digitale auf dem eigenen Smartphone, wie es andere vorhaben oder – das wäre eigentlich das stilvollste – eine Kreidetafel an der Wand, ist da vollkommen gleich. Hauptsache, etwas bestellen – und der Gastronomie, mit der am schwersten betroffene Wirtschaftszweig der Krise, helfen.

Vindö kommt wieder ins Wasser

Samstagmittag, am Kai am Nord-Ostsee-Kanal: Wir stehen mit Mundschutz und Handschuhen neben dem Kran, der eng getaktet Boote aus dem Winterlager ins Wasser befördert. In Corona-Zeiten ist Abstand halten angesagt, man darf es nicht vergessen, auch niemandem die Hände schütteln. Also warten wir in respektvoller Entfernung.

Dann kommt ein Fahrzeug mit einem Spezialanhänger angerumpelt, auf dem unsere Vindö 32 “Svanen” steht. Bis zum Schluss wurde an ihr gewerkelt: Der Propeller ist ausgebaut und in Bremen überholt worden. Und immerhin fünf Seeventile, das sind die Durchbrüche im Rumpf, über die zum Beispiel das Wasser fürs Waschbecken kommt, sind ausgetauscht worden.

Das Boot hängt in den Gurten.

Rasch hängt das immerhin vier Tonnen schwere Schiff in den Gurten, die wiederum an Kranhaken hängen, und wird angehoben. Ein faszinierendes Bild: Ein schweres Segelboot, das durch die Luft schwebt, über die Kaikante, dann nach unten, ins Wasser.

Der erste Blick gilt natürlich den Seeventilen der Vindö. Der Werkstattmeister steigt ins Boot und hebt Stück für Stück die hölzernen Bodenplatten an, während “Svanen” noch in den Gurten hängt. Eigentlich hatte ich keine Zweifel: Die neuen Ventile scheinen dicht zu sein. Dann wird das Schiff ganz abgesenkt und die Gurte werden entfernt. Wir haben Kranmanöver auf der Marina Lanke Berlin am Wannsee und in Bremerhaven erlebt. Alle liefen profesionell ab. Doch die Routine und auch das Tempo, das hier an den Tag gelegt wird, dürfte kaum zu toppen sein.

Die erste Fahrt im Sonnenschein auf der Förde

Die Sonne scheint, es geht fast direkt in die Schleuse und auf der anderen Seite auf die Kieler Förde. Ruhig liegt das Schiff im Wasser, ein frischer Wind weht. Unglaublich, nach einem langen Winter und den vielen Wochen des “social distancing”. Im Sonnenlicht glänzen die Decksaufbauten der Vindö, an deren Holz wir im Winter viele Stunden geschliffen und lackiert haben.

Sieht ganz gut aus – dafür, dass wir keine Holzprofis sind, sondern, nun, “engagierte Amateure” würde ich das nennen. Und der neue Propeller lässt sich auch gut an. Jetzt liegt das Schiff wieder an seinem Liegeplatz in Kiel, sicher vertäut. Ein großes Stück Freiheit in der Corona-Krise.

Passt der Propeller nicht, wird er passend gemacht.

Was macht der Propeller am Segelboot? Man braucht ihn zum manövrieren, zum Beispiel in der Schleuse des Nord-Ostsee-Kanals. Oder um aus dem Hafen zu kommen. Oder bei Flaute. Nun hat “Svanen” von seinem Vorbesitzer einen besonders schönen Propeller bekommen, einen “Drehflügelpropeller”. Der funktioniert so: Beim Segeln drehen sich die Blätter automatisch in Strömungsrichtung und bieten den geringsten Widerstand. Das bringt tatsächlich etwas, beim Segeln ist das Schiff tatsächlich schneller, um cirka einen Knoten. Benötigt man den Motor, drehen sich die Flügel so, dass das Schiff angetrieben wird.

Doch es gab ein Problem, das nicht so leicht zu beheben schien. Da mussten Fachbetriebe ran. Denn der Propeller passte trotz seiner aufwendigen Konstruktion nicht zum Schiff, er war schlicht zu groß für den kleinen Raum zwischen Kiel und Ruder, in dem er sich dreht (dem “Propellerbrunnen”). Sein Wirkungsgrad war also nicht optimal.

Es gab verschiedene Lösungsansätze: Ein neuer, kleinerer Propeller, doch die sind ziemlich teuer. Den Platz für den Propeller zu vergrößern. Oder diese recht intelligente Lösung: Die Yachtwerft Dick demontierte den Propeller und schickte ihn nach Bremen in die Werkstatt. Eigentlich haben wir einen “Prowell”-Propeller, auch aus Bremen, doch das Unternehmen gibt es nicht mehr. Sehr ähnlich sind aber die Propeller der SPW GmbH, die auch den Service übernommen hat.

Der optimierte Drehflügelpropeller in seinem “Propellerbrunnen”

Und dort wurden nicht nur die Flügel so verkleinert, dass sie passen, sondern auch die Steigung etwas angehoben. Das heißt, pro Umdrehung schaufelt der Propeller etwas mehr Wasser weg. Ein aufregender Punkt, denn zu viel Steigung darf es auch nicht sein, sonst wird die Kraft nicht mehr richtig übertragen. Aber offensichtlich hat man bei SPW Erfahrung mit diesem Bootstyp und konnte genaue Einstellungen vornehmen.

Nun stand “Svanen” eine Woche vor dem Krantermin immer noch ohne Propeller in der Halle. Nur die Welle ragte aus dem Rumpf. Das wäre kompliziert geworden. Aber die Montage ging dann doch schnell: Der Propeller kam aus Bremen zurück nach Kiel, wurde von der Yachtwerft Dick montiert, das Schiff konnte ins Wasser.

Ergebnis: Propeller sorgt für weniger Verbrauch

Und was für ein Unterschied: Die Vibrationen im Schiff nahmen auf der ersten Testfahrt erkennbar ab. Und durch den neuen Propeller scheint der Motor weniger zu verbrauchen, ist leiser und treibt das Schiff etwas schneller an. Ein Beispiel: Brauchte man vorher 2400 Umdrehungen pro Minute vom Motor, um auf 5,5 Knoten zu kommen, reichen jetzt schon 2000 Umdrehungen. Darüber ist man auch schnell über 6 Knoten.

Das ist eine gute Lösung, denn: In einer Bootswerft in Schweden hatte man uns vergangenen Sommer noch geraten, den Platz zu vergrößern, also das Schiff rund um den “Propellerbrunnen” aufzuschneiden – dies sei immer noch günstiger als ein neuer Propeller. Das mag eine Möglichkeit sein. Doch die Flügel zu verändern, ist eindeutig smartere die Lösung. Beeindruckend, was für High-Tech doch in einem Messingapparat unter Wasser stecken kann.

Bitte ein bisschen Tourismus im Norden

Ein sonntäglicher Kommentar zur nächsten Lockerungswelle, Urteilen in der Corona-Krise und dem Anfahren des Tourismus – aber schön vorsichtig, bitte.

Einkaufen und Tourismus – das gehört zusammen. Denn in den Tourismusorten hier oben im Norden sind die Geschäfte besonders leer. Klar, “Badekappenshops” haben momentan schwer verkäufliches Strandzubehör: Sonnenschirme, Luftmatrazen, Strandmuscheln brauchen nur wenige in der Corona-Krise – da lohnt es sich gar nicht erst, aufzusperren. Werfen wir einen Blick auf die Strandpromenade von Westerland (mit der Webcam hier, zum Beispiel). Ich habe am Sonntagmittag ganze zwei Spaziergänger gezählt.

Doch die Schwäche mit dem Umsatz gibt es in der Stadt natürlich auch, nicht nur in den Urlaubsorten. Was zum Beispiel, wenn ein sehr großes Geschäft voll mit gefragten Produkten ist, diese aber nicht anbieten darf? “Als wir auch Ware aus den anderen Stockwerken verkaufen durften, haben wir bundesweit den besten Umsatz gemacht”, sagt der Geschäftsführer eine sehr großen Kette von Geschäften vergangene Woche. Es brummte also einmal kurz, zwei Tage lang. Dann kamen die Ordnungshüter und untersagten ihm den Verkauf. Nur das, was auf der Fläche liegt, die geöffnet ist, darf auch verkauft werden. Sprich: 800 Quadratmeter und keinen mehr.

Das ist eine harte Grenze, die sich mit Gesundheitsvorsorge eigentlich nicht begründen lässt. Schließlich kann auf größeren Flächen die Distanz besser eingehalten werden. Der Handel, der auf weitere Lockerungen hofft, wurde am Donnerstag aber ernüchtert: In Hamburg bleibt die Verkaufsfläche zur Eindämmung des Coronavirus auf 800 Quadratmeter beschränkt. Das Hamburgische Oberverwaltungsgericht (OVG) bestätigte die entsprechende Verfügung des Senats. Doch überraschend geht die Landesregierung im Norden einen anderen Weg: Die strengen Regeln sollen gelockert werden, bald soll jedes Geschäft öffnen dürfen. Eine vernünftige Entscheidung. Doch Stichwort Tourismus: Wird bald Einkaufstouristen geben, die von Hamburg in die großen Geschäfte im Nachbarland kommen?

Justizia hält sich nicht an Corona-Regeln. Foto: Pixabay

Das zeigt aber auch: Manchmal benötigt es gar kein Gericht, auch wenn Kanzleramtsminister Helge Braun (CDU) in diesem bemerkenswerten Interview von Robin Alexander Kritik an den Gerichten äußert. Die Bundesregierung bemängelt darin, dass einzelne Maßnahmen des Corona-Lockdowns aufgehoben wurden. Sogar die 800-Quadratmeter-Grenze wird verteidigt. Das ist “harter Tobak”, gerade vor dem Hintergrund der bisheri unnachgiebigen Linie.

Harter Tobak ist das aber auch vor dem Hintergrund der neuen Frontalattacke des Bundesverbandes der Deutschen Industrie gegen die strikten Maßnahmen (aus der die “Bild” ein Corona-Ultimatum der Industrie an Merkel macht). Natürlich kann die Bundesregierung nicht dabei zusehen, wie ihre Maßnahmen bundesweit Stück für Stück ausgehebelt werden. Schließlich kommen die niedrigen Infektions- und Sterberaten in Deutschland nicht von ungefähr, sondern von einem ausgdehnten, disziplinierten Lockdown. Und sollte der sich als weiter notwendig erweisen, auch gerade aus Sicht von Virologen, um es einmal zu betonen, muss er eben fortgesetzt werden.

Was aber nicht heißt, das bestimmte Regeln nicht auf den Prüfstand gehören. Dazu gehört die tatsächlich unsinnige Beschränkung der Verkaufsfläche. Dazu kann auch ein stückweises Wiederanfahren im Tourismus gehören, den die Landesregierung plant. Ministerpräsident Daniel Günther berichtet, dass er sich dafür eingesetzt habe in den Gesprächen zwischen Bund und Ländern. Noch vor Pfingsten könnte etwas Tourismus wieder möglich sein, darüber soll am 6. Mai beraten werden. “Ich sage an dieser Stelle deutlich, dass wir in Schleswig-Holstein das auch machen werden”, sagte Günther, um aber noch keine Details zu nennen.

Ohne Touristen bleiben die Fischer unter sich, ob an der schleswig-holsteinischen oder wie hier an der niedersächsischen Nordseeküste. Foto: Pixabay.

Aber bitte schön stückweise. Wir wollen ja nicht, dass die Menschen in Schleswig-Holstein, die vom Erscheinen von Hamburgern in den vergangenen Wochen völlig überfordert waren und gar die Polizei riefen, erneut auf die Barrikaden gehen (treffend in dieser Glosse in der Zeit beschrieben). Dann lieber schön langsam. Wobei die Promenaden der beliebtesten Ziele der Zweitwohnungsbesitzer von St. Peter Ording über Westerland bis Timmendorfer Strand etwas Leben schon noch verkraften könnten. Dort könnten dann auch einige Badekappen mehr verkauft werden.

Warum die Baumärkte und nicht die anderen?

Kommentar: Was eine wirklich gute “Lockerungsorgien”-Debatte bewirkt

Gähnende Leere – so war das Bild in vielen Geschäften, die ich in der vergangenen Woche besucht hatte, um über den Einzelhandel zu berichten. Die Baumärkte zunächst einmal ausgenommen. Gleich ob kleine Händler in der überschaubaren Einkaufstraße oder große Möbelhäuser im Gewerbegebiet. Wenn man von “überschaubarer Nachfrage” oder wenigen Kunden schreibt, so ist das in Wahrheit meist noch ein sehr optimistisch gefärbtes Bild.

Dass es nicht so recht klappt mit dem Umsatz, liegt natürlich daran, dass die Kunden verunsichert sind. Gewiss, es gibt die Risikobereiten, die die Lockerungen nutzen, um dicht an dicht gedrängt bummeln zu gehen (in Berlin mögen das einige mehr sein als etwa in Kiel). Es gibt aber auch die überwiegende Zahl an Menschen, die von den (richtigen) Ermahnungen der vergangenen Wochen so beeindruckt sind, dass sie von einem Shopping-Bummel doch noch besser Abstand nehmen.

Die Frage der Woche: "Warum dürfen Baumärkte offen haben, XXX aber nicht?" Foto: pixabay
Die Frage der Woche: “Warum dürfen Baumärkte offen haben, XXX aber nicht?” Foto: pixabay

In den Medien kommen dieser Tage viele Interessenvertreter zu Wort. Eine beliebte Geschichte ist: “Warum dürfen die, und diejenigen nicht?”. Der erste Teil des Satzes lässt sich meist mit Baumärkten beginnen, in den zweiten Teil kann man beliebig alles, was geschlossen ist, einsetzen – also: “Warum dürfen Baumärkte geöffnet haben, Kirchen aber nicht?” oder “…Restaurants aber nicht” oder “…Hotels aber nicht” oder “…Kitas aber nicht”, oder, oder, oder. Das Erstaunen der Leser und Zuschauer über das “aber nicht” dürfte sich inzwischen ziemlich gelegt haben, trotzdem geht der “Dreh”, wie Journalisten sagen, immer noch weiter.

Das ist der Kern der Debatte um “Lockerungsorgien”, einen bemerkenswerten Begriff, den die Kanzlerin schon zu Wochenbeginn prägte, ebenso wie das Robert-Koch-Institut vor einem “Erdrutsch an Lockerungen” warnte. Jeder gute Erdrutsch beginnt damit, dass sich etwas Geröll lockert. Und wie könnte man eine solche “Lockerungsorgien”-Debatte besser einleiten als mit einem “Warum dürfen die, aber die nicht”.

Das ganze hat natürlich einen Haken: Diejenigen, die sich gegenüber Baumärkten benachteiligt sehen, glauben, dass sie von Gästen, Kunden, Besuchern überrannt werden, wenn sie doch jetzt nur in den “Genuss” einer Lockerung kommen würden. Aber: Die Mehrzahl der Menschen hat die Abstandsregeln verinnerlicht. So viele überreizen die neuen Freiheiten nicht. Deshalb sind die Einkaufsstraßen nicht voll.

Leeres Restaurant
Schickes Restaurant statt Baumarkt – kommt eh keiner. Foto: pixabay

Und trotz der bemerkenswerten Initiative des Gaststättenverbandes Dehoga am Freitag: Volle Restaurants wird es auf absehbare Zeit nicht geben. Wenig würde gegen eine graduelle Öffnung der Lokale sprechen, wenn etwa auf Terassen serviert wird oder in Gasträumen mit großen Abständen. Doch wie viel Umsatz spärlich besetzte Tische den Gastronomen wirklich bringen, ist offen. Doch mehr ist, gerade angesichts der Kundenzurückhaltung, jetzt wohl kaum drin.

Wer dem Handel entgegenkommen möchte, sollte jetzt erst einmal die 800-Quadratmeter-Verkaufsflächen-Regel lockern, da ja in großen Geschäften mehr Abstand gehalten werden kann. Der Rest ergibt sich, langsam, aber bitte sicher. Die Verbraucher wissen meist sehr genau, wie weit sie gehen sollten. Deshalb können wir weiter munter eine “Lockerungsorgien”-Debatte führen, ohne das es große Konsequenzen hätte. “Wieso dürfen Baumärkte öffen, XXXX aber nicht?” Ganz einfach: Weil sowieso kaum jemand kommt.